Von Martin Cygon. Alle Bilder Copyright 2022 Martin Cygon
Wenn die Tag kürzer werden, sich die Blätter verfärben und sich der Winter ankündigt, ist die Zeit gekommen in der wir unseren Garten winterfest machen. Vertrocknete Stauden werden abgeschnitten und das Laub zusammen geharkt. Zwar fangen unsere heimischen Blaumeisen erst im Frühjahr mit der Brut an, dennoch ist es wichtig,

dass unseren gefiederten Freunden auch schon vor dem Winter geeignete Bruthöhlen zu Verfügung gestellt werden.
Der Grund dafür ist mehr als Einleuchtend. So müssen Singvögel, wie zum Beispiel unsere kleine Blaumeise, wie hier auf dem Bild links zu sehen, trotz Minusgraden ihre Körpertemperatur halten, und das bei gerade mal 10 Gramm Körpergewicht. Dies gelingt ihnen, in dem sie sich dick aufplustern.

Dennoch wird es für diese kleinen Vögel im Winter gerade nachts recht kalt, so dass sie sich gerne in die angebotenen Nistkästen erkriechen und dort dann die Nacht verbringen.
Hat man eine Kamera im Nistkasten installiert, kann man die Vögel dort nachts beobachten. Im Nistkasten sind dann meist 2 -3 Grad mehr als im Freien.